(ob) „Es war ein arbeitsreiches aber auch unvergessliches Jahr!“ – Mit diesem Fazit zog der erste Vorsitzende Rolf Günther im Rahmen der gut besuchten Jahresversammlung einen Strich unter das abgelaufene Jahr des Turnvereins Baiersbronn. Im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens standen ganz klar die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum, das mit gleich mehreren Highlights gebührend begangen und gefeiert wurde.
Dementsprechend bildeten die Rückblicke auf die durchweg gelungenen Veranstaltungen den Schwerpunkt bei der Rückschau auf die letzten 12 Monate. Nach langer Vorbereitung hatte am 21.4. des
vergangenen Jahres der große Ehrungs- und Jubiläumsabend stattgefunden. Neben weit mehr als 100 Ehrungen verdienter Mitglieder und Wegbegleiter hatte das sehenswerte Programm unter anderem mit
Auftritten der Weltklasseturnerin Elisabeth Seitz und dem Comedian Klaus Birk den Abend in der proppevollen Schwarzwaldhalle zu einem stimmungsvollen und würdigen Höhepunkt gemacht.
Sportlicher Höhepunkt im Rahmen des Jubiläums war dann Ende Juli der Turn-Länderkampf der Männer, der internationales Flair in die Murgtalhalle zauberte. Mit den Teams aus England, Frankreich, der
Schweiz und Deutschland konnte man die europäische Turnelite bewundern. Die Stars der Szene wie zum Beispiel Marcel Nguyen, Andreas Toba und Max Whitlock präsentierten sich dem Publikum hautnah und
mit sehenswerten Übungen an den einzelnen Geräten.
Für beide Veranstaltungen erntete der Turnverein viel Lob, sowohl von den Beteiligten selbst, als auch von den Offiziellen und Festgästen, so der sichtlich stolze Vereinsvorsitzende in seinen
Ausführungen.
Abgerundet wurden die Feierlichkeiten durch ein Sport-Aktionswochenende mit einem Bubble-Soccer-Turnier und großer Spielstraße für die eigenen Mitglieder. Zudem richtete man im Herbst die Turnschau
des Turngaus Schwarzwald aus und zeigte auch hier noch einmal eindrucksvoll, was der TV dank der zahlreichen Helfer und auch Sponsoren im Rahmen des Jubiläums auf die Füße gestellt hatte.
Mit dem entsprechenden Dank an alle Beteiligten und Gönner schloss Günther seinen Rückblick in Anlehnung an ein Zitat von Bayern-München-Präsident Rummenigge ab: „Das Baby, das vor 126 Jahren geboren
wurde, hat sich zu einem prächtigen Burschen entwickelt und ist pumperlgsund!“. Mittlerweile über 1000 Mitglieder seien ein deutliches Indiz dafür.
Dass neben dem Festprogramm aber auch der Vereinsalltag nicht vernachlässigt wurde, zeigten im Anschluss die Berichte aus den einzelnen Abteilungen.
Für die Basketballer berichtet Jürgen Weber von der schwierigen Trainersuche für die kommende Runde. Erfreulich sei aber, dass sich das Engagement bei den jüngeren Jugendlichen verbessere und die
begonnene Aufbauarbeit positiv weitergeführt werden könne.
Licht und Schatten bot der Rückblick von Handball-Abteilungsleiter Oliver Balle. Während das Damenteam mehr denn je um den Klassenerhalt in der Landesliga zittern muss, haben die Herren aktuell die
Chance, direkt oder über die Relegation in diese aufzusteigen. Eine gesunde Basis im Nachwuchsbereich und gewachsene Abteilungsstrukturen stimmten insgesamt optimistisch.
Seinen Premierenvortrag hielt Bernd Seiler als Chef der Jedermanns-Abteilung. Diese biete Sport für ewig Junggebliebene, neben den Übungsabenden standen auch zahlreiche gesellige Aktivitäten und
Hilfseinsätze für den Verein für die Gruppe auf dem Programm. Dem ehemaligen Übungsleiter Rolf Rothfuß dankte Seiler zusammen mit dem Vorsitzenden Günther begleitet von großem Beifall der Versammlung
für seinen Einsatz bei den Jedermännern mit einem Präsent.
Der dienstälteste Abteilungsleiter Oliver Peitsch berichtet anschließend von der schwierigen Situation der Leichtathleten im Kreis Freudenstadt. In Ermangelung stattfindender Wettkämpfe vor Ort zog
es die Sportler des TV vermehrt zu Veranstaltungen in Nachbarbezirken. Dort wurden zum Teil ganz vordere Platzierungen erreicht. Zurecht stolz zeigte sich Peitsch über die Tatsache, dass man mit 150
erreichten Sportabzeichen einen neuen Kreisrekord aufgestellt und die vereinsinterne Jubiläumsvorgabe von 125 Abzeichen deutlich übertroffen habe.
Für die größte Sparte, die Turnabteilung zog Moni Sillmann Bilanz: Von den Kleinsten im Eltern-Kind-Turnen bis hin zu den Erwachsenen in der Freizeitgruppe herrsche reges Leben. Der umfangreiche
Trainingsbetrieb trage weiterhin Früchte, davon zeugten zahlreiche Spitzenplatzierungen der Leistungsturnerinnen unter anderem sogar bei den Landesfinalen.
Weniger euphorisch zeigte sich abschließend Volleyball-Leiter Klaus Gaiser. Der personelle Aderlass im Herrenbereich habe zum einen zum Abstieg des Teams geführt. Zum anderen könne kein eigener
Spielbetrieb im Aktivenbereich mehr gewährleistet werden, so dass dem Beispiel der Handballer und Basketballer folgend eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Freudenstadt angestrebt werde.
Auch im Kassenbericht von Schatzmeisterin Sabine Finkbeiner waren die Jubiläumsveranstaltungen noch einmal Thema, diesmal allerdings in finanzieller Hinsicht. Die kostenintensiven Events und auch die
erstellte Chronik führten zwar zu einem Abmangel, der sich aber dank zahlreicher Sponsoren und Gönner in einem absolut vertretbaren Rahmen hielt. Man stehe weiterhin auf einer gesunden finanziellen
Basis.
Kein Wunder also, dass die Entlastungen des Vorstands, der Kasse und der Abteilungen anschließend einstimmig erfolgte. Die Vereinsspitze bleibt unverändert: Neben Schriftführer Dirk Frietsch,
Schatzmeisterin Sabine Finkbeiner und dem dritten Vorsitzenden Andreas Trück stehen auch Rolf Günther (1.Vorsitzender) und Gotthilf Klumpp (2.Vorsitzender) an der Spitze des Vereins, beide allerdings
nur noch bis zu den Wahlen im kommenden Jahr.
Informationen und eine Satzungsänderung bezüglich der neuen Datenschutz-Grundverordnung sowie die abschließenden Ehrungen verdienter Mitglieder rundeten den offiziellen Teil der Versammlung im
Vereinslokal „Hirsch“ ab.
Geehrte Mitglieder und die Vorstandschaft des Turnvereins (vorne von links): Gotthilf Klumpp, Sabine Finkbeiner, Sarah Maulbetsch, Iris Züfle, Rolf Rothfuß, Klaus Birkigt, Andreas Trück, Rolf
Günther;
(hinten von links): Dirk Frietsch, Alfred Wein, Angelika Beil, Thomas Mohr, Tina König
Zahlreiche Mitglieder wurden im Rahmen der Jahresversammlung des Turnvereins Baiersbronn für ihre Treue und Mitarbeit geehrt:
Ehrenurkunde: (30 Jahre passive Mitgliedschaft)
Hermann Fahrner, Matthias Klumpp, Christof Wanke
Ehrenurkunde: (40 Jahre aktive Mitgliedschaft)
Klaus Birkigt, Thomas Mohr, Ellen Züfle
Ehrenurkunde: (40 Jahre passive Mitgliedschaft)
Luise Gaiser, Egbert Reif
Ehrenurkunde: (50 Jahre aktive Mitgliedschaft)
Lore Bühner
Ehrenurkunde: (60 Jahre aktive Mitgliedschaft)
Alfred Wein
Bronze: (15 Jahre aktive Mitgliedschaft, ab 18. Lebensjahr)
Martina Fahrner, Annerose Fuss, Thomas Gaiser, Tina König, Elli Kübler, Jennifer Streefkerk, Tim Streefkerk, Tom Streefkerk, Heiderose Urbschat, Iris Züfle
Silber: (20 Jahre aktive Mitgliedschaft, ab 18. Lebensjahr)
Angelika Beil, Annemarie Boschert, Gabi Gerhardt-Finkbeiner, Katrin Hermann, Inge Kuch, Silke Lutz, Bettina Rebling, Karin Rinke
Gold: (20 Jahre Amtstätigkeit, ab 14. Lebensjahr)
Andreas Trück
Gold: (30 Jahre aktive Mitgliedschaft, ab 18. Lebensjahr)
Eckhard Beilharz, Siegfried Dreger, Erika Gaiser, Christine Rentschler-Beilharz, Jürgen Rittner, Christa Würth
1000. Mitglied:
Sarah Maulbetsch