Es gelten die aktuellen Bestimmungen und Hygieneregeln zur Covid-19-Pandemie.
Die Geschäftsstelle ist wie folgt erreichbar:
montags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
samstags von 10 bis 12:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Geschäftsstelle Turnverein Baiersbronn
Nogent-le-Rotrou-Str. 10
72270 Baiersbronn
Telefon: 07442/122489
Die Geschäftsstelle Vom Turnverein Baiersbronn bekommt mit Tina Broß ab sofort ein neues Gesicht. Andreas Trück, 1. Vorsitzender freut sich besonders, nach Sonja
Weinläder die Geschäftsstelle erneut mit jemandem aus dem eigenen Verein besetzen zu können. Tina Broß hat jahrelang selbst für den Turnverein Baiersbronn erfolgreich geturnt, ist aktuell
Jugendtrainerin und kennt sich innerhalb des Vereins bereits bestens aus. Ihre Kenntnisse als angehende Sportwissenschaftlerin mit dem Profil Gesundheitsförderung und den während ihres Studiums
erlernten Kenntnissen im Bereich Gesundheitsmanagement, Sportwissenschaft sowie Konzipieren und
Organisieren bilden eine hervorragende Grundlage um künftig das Vorstands-Team um Andreas Trück als Geschäftsstellenleitung zu unterstützen.
Mit der neuen Besetzung auf der Geschäftsstelle ändern sich auch die Sprechzeiten. So wird die Geschäftsstelle ab sofort montags und donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 10 bis 12:00 Uhr erreichbar sein. Termine vor Ort im Geschäftszimmer gibt es künftig nach Vereinbarung. Neben dem Geschäftszimmer im TV-Treff wird Tina hauptsächlich vom Home-Office aus die Verwaltung des Vereins übernehmen. Das Aufgabengebiet im Verein ist vielfältig. Neben dem Mitgliederwesen kümmert sich Tina ab sofort um den Schrift- und Telefonverkehr, die Sportstättenbelegung, die Gestaltung und Abrechnung des Kursprogramms, das Rechnungs- und Zuschusswesen, die Schlüssel- und Mitgliedsverwaltung und um vieles mehr.
Ganz neue Wege geht der TVB. Seit Mai 2019 ist Sonja Weinläder die neue Geschäftsstellenleitung im Verein und dies nicht etwa im Ehrenamt, sondern auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Rolf Günther, der erste Vorsitzende des Vereins, freut sich mit Sonja Weinläder jemanden gefunden zu haben, der seit Jahrzehnten im Verein aktiv ist, als Cheftrainerin der Baiersbronner Leistungsturnerinnen dort arbeitet und selber früher als Turnerin gute Erfolge feiern konnte.
Grund für den Schritt eine bezahlte Stelle im Verein zu schaffen, sei der immer mehr zunehmende zeitliche Aufwand, der die Vereinstätigkeit des rund 1.000 Mitglieder starken Vereins mit sich bringt. „Bei der nächsten Mitgliederversammlung am 03. April 2020 werde ich als erster Vorsitzender nach 24 Jahren Vorstandstätigkeit und auch unser zweiter Vorsitzender Gotthilf Klumpp nach 20 Jahren im Ehrenamt zurücktreten“, führt Rolf Günther aus. Man möchte altersbedingt das Vorstandsamt nicht mehr ausführen und auch seit Jahren wünsche man sich eine Verjüngung im Verein.„Jüngere, die noch mitten im Berufsleben stehen und eine Familie gegründet haben, können das erforderliche Arbeitspensum nicht im Ehrenamt ausüben, da sind wir uns einig“, so der Vorsitzende. Die Aufgaben würden immer komplexer, so dass es für eine Einzelperson gar nicht mehr zu bewältigen sei. Alles in einer Hand zu haben vermeide Fehler und schaffe Synergieeffekte, davon sei man im Vereinsvorstand überzeugt. Bereits im Juni 2016 nach einem Workshop des Schwäbischen Turner Bundes hatte sich die Vereinsführung zum Ziel gesetzt, eine Geschäftsstelle auf Mini-Job-Basis zu schaffen. Dies sei nun gelungen, und auch das Geschäftszimmer im TV-Treff wurde „aufgehübscht“ und fungiert als neues Büro der Geschäftsstellenleitung. Rolf Günther betont aber gleichzeitig, dass trotz der neuen bezahlten Stelle eine kurzfristige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge nicht angedacht ist.
„Ich habe mich zwischenzeitlich sehr gut eingearbeitet und konnte mir einen Überblick verschaffen“, so Sonja Weinläder, die immer freitags zwischen 15 und 16 Uhr - außer in den Ferien- im Geschäftszimmer anzutreffen ist. „Bisher wurde die Sprechzeit ja noch nicht so intensiv kommuniziert, aber es kommen schon viele vorbei mit speziellen Anliegen“, so die neue Geschäftsstellenleiterin.
„Ich freue mich über meine neue Aufgabe, mache die Arbeit sehr gerne auch aus Verbundenheit zum Verein“. Einige Aufgaben könne sie auch von daheim aus erledigen, dort steht ebenfalls ein komplett eingerichtetes Büro zur Verfügung. „Es ist spannend und abwechslungsreich und Rolf Günther hat mich sehr gut eingelernt und mit den anstehenden Aufgaben vertraut gemacht“, freut sie sich.
Insgesamt sei sie überrascht gewesen wie gut der Verein trotz der Verteilung vieler Aufgaben aufgestellt sei. „Ich habe hier gute Strukturen angetroffen“. Das Aufgabengebiet im Verein ist vielfältig und umfangreich. Neben dem Mitgliederwesen kümmert sich Sonja Weinläder um den Schrift- und Telefonverkehr, die Sportstättenbelegung, die Gestaltung und Abrechnung des Kursprogramms, das Rechnungs- und Zuschusswesen, die Schlüssel- und Mitgliedsverwaltung und um vieles mehr.
„Gotthilf Klumpp und ich werden uns auch nach unserem Rücktritt nicht vollständig vom Verein zurückziehen und stehen sicher, wenn es unsere Nachfolger wünschen, für Sonderaufgaben noch zur Verfügung“, betont Rolf Günther. Seit 40 Jahren ist er der „Chefredakteur“ des TV-Reports, dies könnte auch weiterhin eine Aufgabe sein.
Das Bild zeigt v.l.n.r.: Andreas Trück, Rolf Günther, Sonja Weinläder, Gotthilf Klumpp und Sabine Finkbeiner, es fehlt auf dem Bild: Dirk Frietsch